Das Rhy-Fäscht 2016 war ein Vollerfolg

Hunderte strömten am Samstag, 21. Mai, nach Balzers zum Rhy-Fäscht. Die Umweltorganisationen – die WERKSTATT FAIRE ZUKUNFT war Mitorganisatorin – stellten das Fest unter das Motto „Befreit den Alpenrhein“ und machten auf die Wichtigkeit der geplanten Rheinaufweitungen aufmerksam.
Die Umweltverbände WWF, LGU, Pro Natura, Naturschutzbund Vorarlberg, Aqua Viva, die Werkstatt Faire Zukunft und die Symbiose Gemeinschaft luden zum Familientag nach Balzers an den Alpenrhein ein und Hunderte von Gästen kamen.
Während für die Kinder vor allem die Attraktionen wie Ponyreiten, Klettern und Abseilen, Tandemfahrten im Zweier-Kayak oder Rheinholzen attraktiv waren, besuchten viele Erwachsene die informativen Stände der Umweltorganisationen über die Rheinaufweitungen oder über Biber & Co. und weitere Themen oder nahmen an Exkursionen über Pflanzen- und Tierwelt teil.
Das Festzelt war gerammelt voll, als der Balzner Vorsteher Hansjörg Büchel die Grüsse der Gemeinde überbrachte. Der Alpenrhein sei ein monotones Gewässer geworden, er würde sich über mehr Natur und Erholungsmöglichkeiten freuen, teilte er der Festgemeinde mit. Auch die Landtagsabgeordnete Karin Rüdisser-Quaderer wünschte sich mehr Natur für Tiere, Pflanzen und Menschen an diesem schönen Fluss. Sie werde im Landtag alles tun, um dieser Vision zum Durchbruch zu verhelfen.
Der Schweizer Flussbaupionier Christian Göldi zeigte anhand mitgebrachter Bilder, dass diese Visionen keine Utopien seien. Die Visualisierungen eines revitalisierten Alpenrheins, die im Festzelt hingen, könnten zur Realität werden, dies zum Nutzen aller. Als Flussbau-Ingenieur habe er im Laufe seines Lebens immer mehr zu einem respektvollen Umgang mit Gewässern gefunden. Was an der Thur und anderen Flüssen geschaffen wurde, geniesse bei der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz. Die Menschen nutzen den lebendigen Fluss zum Baden und Bräteln, Tiere und Pflanzen gedeihen in einem natürlicheren Fluss viel besser und vielfältiger.
Die Veranstalter zeigten sich rundum zufrieden mit der Veranstaltung, denn die Gäste erschienen nicht nur zahlreich, sondern genossen das Programm sichtlich. Das Anliegen der Alpenrhein-Aufweitung werde weiterhin mit vereinter Kraft verfolgt, versprachen die Organisatoren nach dem Fest.