Schweren Herzens müssen die Organisatoren das Rhy-Fäscht vom kommenden Sonntag auf den 24. September verschieben. Wir hätten das Festzelt am Samstag im Regen aufstellen und am Sonntag im Regen wieder

Das Rhy-Fäscht 2023 findet am Sonntag, 27. August, in Balzers statt. Es stehen wieder viele Attraktionen für Familien und Kinder auf dem Programm. Eine Vorschau mit Programm und eine Seite

Wir können es kaum erwarten und freuen uns, dass das Rhy-Fäscht 2023 am Sonntag, 27. August im gewohnten Rahmen beim Klettergarten in Balzers stattfinden. Auch dieses Jahr bieten wir wieder

Die Zeitschrift Nationalpark veröffentlichte in ihrer Nummer 4/2022 einen Beitrag von Mario F. Broggi zur Wiederbelebung des Alpenrheins. «Visionen werfen einen großen Blick auf die Zukunft. Es sind motivierende positiv

Am 15. November 2022 stellte die Werkstatt Faire Zukunft auf der alten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen die Publikation «Die 40-jährige Geschichte zur Alpenrhein-Revitalisierung» von Mario F. Broggi und Christian Göldi vor. In

Auch beim diesjährigen Rhy-Fäscht locken wieder unzählige Attraktionen vom Ponyreiten und Klettern über Tandemfahrten im Zweier-Kayak und Steine schleifen bis zum Rheinholzer-Haken Schwingen. Ausserdem gibt es wieder Stände zu verschiedenen

Hunderte Begeisterte strömten am Sonntag an den Rhein bei Balzers – Eltern und Kinder, Naturbegeisterte und Politiker*innen. Es war ein Familienfest und ein Appell für die Rheinaufweitungen. Das Rhy-Fäscht war

Am Sonntag, 22. August, findet das traditionelle Rhy-Fäscht statt, von 10-17 Uhr , wie immer in Balzers auf dem Rheindamm und auf den Sandbänken, Höhe Klettergarten. In der LieWo erschien

Wir können es kaum erwarten und freuen uns, dass das Rhy-Fäscht 2021 am Sonntag, 22. August im gewohnten Rahmen beim Klettergarten in Balzers stattfinden. Auch dieses Jahr bieten wir wieder

In Maienfeld/Bad Ragaz wird die erste grössere Aufweitung des Alpenrheins realisiert. Das Auflageprojekt liegt nun im Entwurf vor. Dies, nachdem die bereits ab 2009 eine Machbarkeitsstudie und ein Vorprojekt für

Die Werkstatt Faire Zukunft erachtet die Herangehensweise Liechtensteins und St. Gallens in Sachen Rheindammsanierung als inakzeptabel. Es kann nicht sein, dass man ein Generationenwerk am Alpenrhein ohne Gesamtschau mit einem

Bereits das «Fischökologische Monitoring 2013» ergab katastrophale Resultate für die Fischbestände im Alpenrhein. Roland Jehle hatte in «Zukunft Alpenrhein» Nr. 26, Dezember 2014 darauf hingewiesen: «Der Fischbestand im Rhein ist

Das Werkstatt Faire Zukunft mit der Gesellschaft für Werdenberger Geschichte und Landeskunde organisierte Flussfilmfestival Werdenberg/Liechtenstein 2020 vom 24. bis 26. September war ein Erfolg. Der Anlass stand unter dem Motto

Am letzten Septemberwochenende steigt von Donnerstag bis Samstag im Skino in Schaan und auf Schloss Werdenberg das Flussfilmfestival 2020 ein. Am 24. September 2020 um 18 Uhr im Skino liegt

Die Gemeinde Eschen beabsichtigte, die bestehende Inertstoffdeponie am Rhein auf das „Täli“ auszuweiten und hier 300‘000 m2 Aushubmaterial zu deponieren. Dafür war nach Meinung der Gemeinde und des Amtes für

Aus Sicht von WWF und Pro Natura genügen die vorgesehenen Aufweitungen im Rahmen von «Rhesi» (Rhein – Erholung und Sicherheit) den ökologischen und gesetzlichen Anforderungen nicht. Auf dem 26 Kilometer

Das Rhy-Fäscht ist vorbei. Der Werdenberger & Obertoggenburger vom 9. Juli 2019 hat über das Fest in allen Einzelheiten berichtet, inklusive ansteckende Rede des Vorarlberger Landesrates Johannes Rauch. In Liechtenstein

Hunderte Begeisterte strömten am Sonntag an den Rhein bei Balzers – Eltern und Kinder, Interessierte und auch Politiker/innen. Der Vorarlberger Umweltminister Johannes Rauch ermunterte Liechtenstein, die Rheinaufweitungen mutig anzupacken. Das

Am 7. Juli 2019 von 10-18 Uhr steigt wieder das traditionelle Rhy-Fäscht beim Kletterfelsen in Balzers. Neben Ansprachen (Regierungsrätin, Vorsteher, Landesrat) gibt es wieder Pony-Reiten und Kanufahren, Exkursionen und Stände,

Das Rhy-Fäscht 2019 findet am Sonntag, 7. Juli, in Balzers statt. Es stehen wieder viele Attraktionen für Familien und Kinder auf dem Programm. Auch beim diesjährigen Rhy-Fäscht locken wieder unzählige

Andi Götz durfte das Thema Rheinaufweitungen am 22. februar 2019 bei der Klasse WuD II der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein in Vaduz vorstellen. Anbei einige Reaktionen der jungen Menschen: Bereicherung für Mensch

„Jahrhundertprojekt ‚Aufweitung Maienfeld / Bad Ragaz‘ auf Kurs“, titelt die Informationszeitung „Zukunft Alpenrhein“ in der Ausgabe 34 vom Dezember 2018. Die Abklärungen zum Grundwasser und zum Geschiebehaushalt sind abgeschlossen, die

Nach acht Jahren Planung haben die Verantwortlichen für Rhesi (Rhein – Erholung und Sicherheit) im September das «Generelle Projekt» für die Aufweitungen des Alpenrheins zwischen der Illmündung und dem Bodensee

Die 2. Triennale der Bildenden Kunst, ein Projekt von visarte.liechtenstein, zeigt vom 26. August bis zum 6. Oktober 2018 künstlerische Positionen aus Liechtenstein. An der Triennale beteiligen sich insgesamt acht

Die kanalisierte Isar im Stadtgebiet von Dingolfing wurde die letzten Monate aufwändig renaturiert. Mit den neuen Kiesflächen sind wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstanden. Unlängst wurde die Eröffnung der

Was erwarten die Menschen von attraktiven Naherholungsgebieten? Eine Studie der HSR Hochschule für Technik Rapperswil (SG) ist dieser Frage wissenschaftlich nachgegangen. Sie liefert wichtige Hinweise für die Planung und Gestaltung

Nicht nur das Rhy-Fäscht-Programm findet sich auf dieser Doppelseite, sondern auch die Aussagen von fünf Bürgermeistern, Gemeindepräsidenten, Stadtpräsidenten, warum sie für Rheinaufweitungen sind. Zur LieWo-Doppelseite (24. Juni 2018)

Der Gemeinderat von Sargans lädt unter dem Motto „Unser Rhein – unsere Zukunft“ zu einem Informationsabend ein. Mittwoch, 13. Juni 2018 um 19.30 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums Sargans

Am 16. Mai 2018 informiert die Regierung über die Pläne zur Rheindammsanierung. Die Regierung plant, bis spätestens Ende 2020 ein Vorprojekt zur Dammsanierung vorlegen wird, in welchem die aus geotechnischer

Die Werkstatt Faire Zukunft hat in den letzten Jahren viel Informationsarbeit zu den Rheinaufweitungen geleistet. Sie ist der Meinung, dass Liechtenstein nicht tatenlos zusehen darf, wie die Nachbarländer umsetzen, was