
In Maienfeld/Bad Ragaz wird die erste grössere Aufweitung des Alpenrheins realisiert. Das Auflageprojekt liegt nun im Entwurf vor. Dies, nachdem die bereits ab 2009 eine Machbarkeitsstudie und ein Vorprojekt für die Rheinaufweitung im Raum Bad Ragaz und Maienfeld erarbeitet wurden.
Das vorliegende Projekt bildet die Grundlage für das künftige Bewilligungsverfahren, den Subventionsentscheid des Bundes, den Bauentscheid und die spätere Bauausschreibung. Die Genehmigung von Projekt und Krediten in den entsprechenden Gremien wird nach aktueller Planung 2022 stattfinden. Bei optimalem Verlauf kann die Ausschreibung der Bauarbeiten 2024 erfolgen. Baubeginn einer der grössten Aufweitungen in der Schweiz wäre dann im Winter 2024/25.
Einbezug der Bevölkerung und offene Informationspolitik
Der Einbezug von Bevölkerung und Behörden sowie eine offene Informationspolitik war immer wichtiger Bestandteil der Planung. Der Gemeinderat von Bad Ragaz fühlte sich während der gesamten Projektarbeit partnerschaftlich einbezogen. Seiner Meinung nach liegen die Vorteile des Projektes auf der Hand, weshalb er die Rheinaufweitung unterstützt. Der Bad Ragazer Gemeindepräsident Daniel Bühler dazu: «Ich bin überzeugt, die Rheinaufweitung Maienfeld / Bad Ragaz kann auch als Naherholungsgebiet landesweit ein Vorzeigeprojekt werden». Ähnlich sieht es Patrick Vogler, CEO Grand Resort Bad Ragaz AG: «Auch für die Gäste wird diese Rheinaufweitung einen Mehrwert darstellen und der Kurort Bad Ragaz wird weiter an Attraktivität gewinnen. Ich würde mich über eine zügige Umsetzung dieses Projektes freuen.» Und auch der Stadtpräsident von Maienfeld ist zuversichtlich: «Die Herausforderung, den Spagat zwischen Hochwasserschutz und ökologischem Mehrwert zu meistern, nehmen wir an. Wir wollen zusammen dieses Jahrhundertprojekt realisieren – zum Wohle der Bevölkerung und der Natur.»
Für den Kanton St. Gallen steht Rheinbauleiter Daniel Dietsche an vorderster Front für die Planung und Umsetzung der Aufweitungen. Er betont die Wichtigkeit der Informationsarbeit: Bereits im Juni 2013 habe man anhand der Wanderausstellung «RheinLeben» bei der Tamina Therme das Entwicklungskonzept Alpenrhein der Bad Ragazer und Maienfelder Bevölkerung nähergebracht. Und schon damals habe man auf die Wichtigkeit der Rheinaufweitung bei Maienfeld und Bad Ragaz hingewiesen. Später folgten weitere Informationsveranstaltungen in den Gemeinden, die mit einer Sonderausgabe der Zeitschrift «Zukunft Alpenrhein» ergänzt wurde, die in jeden Haushalt in Maienfeld und Bad Ragaz geliefert wurden.
Quellen:
Werdenberger & Obertoggenburger, 12. Januar 2021, S. 1 & 5
Zukunft Alpenrhein, Sonderausgabe Maienfeld und Bad Ragaz, Dezember 2017