

Im Jahr 2010 haben sich die Stimmberechtigten der Gemeinde Bever für eine solche nachhaltige Revitalisierung der Innauen entschieden. In einer ersten Etappe wurde in den Jahren 2012 bis 2014 für den Abschnitt zwischen der Einmündung des Beverins und der Isellasbrücke ein Hochwasserschutzprojekt umgesetzt, welches die ökologischen Defizite des Inns bestmöglich behebt.