
Der Gemeinderat von Sargans lädt unter dem Motto „Unser Rhein – unsere Zukunft“ zu einem Informationsabend ein.
Mittwoch, 13. Juni 2018 um 19.30 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums Sargans
Das Entwicklungskonzept Alpenrhein (EKA) von 2005 sieht insgesamt 19 Aufweitungsprojekte am Alpenrhein vor. „Auch in Sargans sieht das EKA vor, dass der Fluss mehr Platz bekommen soll. Doch bis dahin fliesst noch einiges Wasser den Rhein hinab“ schreibt der Gemeinderat in seiner Medienmitteilung.
Mit der Sarganser Aufweitung solle einerseits ein besserer Hochwasserschutz erreicht werden, es würden durch Renaturierungen und Aufweitungen aber auch neue Lebens- und Erholungsräume für Mensch und Tier geschaffen. „Der Fluss wird zum Erlebnis.“
Rheinaufweitungen werden nicht nur wegen instabilen Dämmen geplant. In Sargans ist es vielmehr die Eintiefung der Flusssohle, die Probleme macht und das wertvolle Grundwasser und die Hochwasserdämme bedroht. In Felsberg wurde am Rhein bereits erfolgreich eine Flussaufweitung realisiert, nun wird bei Maienfeld/Bad Ragaz ein weiteres konkretes Projekte geplant, welches in den kommenden Jahren zur Ausführung gelangen soll.
Die Aufweitung bei Sargans ist noch nicht beschlossen oder geplant. Gleichwohl soll der Bevölkerung aufgezeigt werden, welche Überlegungen die Wasserbauer für das Gebiet beim Ellhorn anstellen.
- Warum muss das Rheinwerk mittelfristig auch bei Sargans saniert werden?
- Welche Massnahmen könnten ergriffen werden?
- Was hat der Mensch davon und was die Tier- und Pflanzenwelt?
Information aus erster Hand
Auch wenn es noch nicht um ein abstimmungsreifes Projekt geht, ist es dem Sarganser Gemeinderat wichtig, die Sarganser Bevölkerung darüber zu informieren, wie sich «ihr» Rhein verändern könnte.
Drei Referenten stehen bereit, am Mittwoch, 13. Juni 2018 um 19.30 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums Sargans:
- Daniel Dietsche ist Rheinbauleiter und Leiter der Abteilung Rhein und Hydrometrie des Kantons St. Gallen.
- Christian Göldi (aufgewachsen in Sevelen) ist ein Schweizer Wasserbaupionier und war von 1975 bis 2005 für den Kanton Zürich als Wasserbauer tätig. Unter anderem hat er die Renaturierung der Thur geplant, welche heute europaweit als Vorzeigeprojekt für eine „Bachöffnung“ gilt.
- Jörg Tanner ist Gemeindepräsident von Sargans