Sonntag, 25. Juni, 10-18 Uhr: Das Rhy-Fäscht 2017 Das Rhyfäscht 2017 wird wieder ein grosses Fest für Familien und für Freundinnen und Freunde der Rheinaufweitungen. Um 13.30 Uhr gibt es
Heiner Schlegel und Monika Gstöhl zeigen in ihrem Beitrag auf, warum eine Rheinaufweitung bei Balzers für die Region von grossem Interesse ist. Sie beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. „Die
Grosse Befriedigung für die WERKSTATT FAIRE ZUKUNFT Aufforderung an die Politik, die Rheinaufweitungen nun zu planen Zu den Aufweitungen des Alpenrheins sind im Jahre 2011 und 2015 Umfragen durchgeführt worden,
Alpenrhein-Aufweitungen auf vier Seiten in der bau:zeit vom 3. September 2016 In der Zeitschrift bau:zeit (Nr. 47/2016 vom 3. September 2016) behandeln wir das Thema Rheinaufweitungen in all seinen Facetten,
Doppelseite über die Rheinaufweitungen in der LieWo vom 28. August 2016 Rechtzeitig zur Lancierung der neuen Website rheinaufweitungen.org publiziert die WERKSTATT FAIRE ZUKUNFT in der LieWo vom 28. August 2016
Film „Die Rheinmacher“ am 12. August 2016 in Schaffhausen Das Kraftwerk Schaffhausen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche ehemals hart verbaute Uferabschnitte renaturiert. Die Renaturierungsmassnahmen wurden massgeblich aus dem Fonds
Das Rhy-Fäscht 2016 war ein Vollerfolg Hunderte strömten am Samstag, 21. Mai, nach Balzers zum Rhy-Fäscht. Die Umweltorganisationen – die WERKSTATT FAIRE ZUKUNFT war Mitorganisatorin – stellten das Fest unter
Umweltverbände zu Rhesi: „Rechtsstreit programmiert“ Am 28. April 2016 haben die Planer die Konkretisierung des Hochwasserschutzprojekts Rhesi (Rhein – Erholung und Sicherheit) vorgestellt. Die Umweltverbände, zusammengeschlossen in der Umweltplattform Lebendiger
Rhesi: Der Rhein soll innerhalb der Dämme bleiben Am 28. April 2016 haben die Planer das Hochwasserschutzprojekt Rhesi (Rhein – Erholung und Sicherheit) vorgestellt. Auf Wunsch der Gemeinden soll der
Aufweitungen am Alpenrhein: so sieht die Zukunft aus! Emotionale Bilder – spektakuläre Visualisierungen. Die Werkstatt Faire Zukunft hat einen aufwändigen 3-Minuten-Kurzfilm produziert, um aufzuzeigen, wie die Aufweitungen auf der Liechtensteiner