Liechtenstein hält sich nicht an Verpflichtungen im Gewässerschutz

Liechtenstein ist auf Grund des EWR-Abkommens verpflichtet, den ökologischen Zustand seiner Gewässer bis 2021 zu verbessern. Das Land verharre in Untätigkeit und erfülle deshalb seine rechtlichen Verpflichtungen nicht, sagen die

Share
Erbprinz offen für Diskussion über Rheinaufweitungen

Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein zeigt sich im Interview mit dem Volksblatt (Ausgabe vom 30. Dezember 2017) offen für eine Diskussion über die Rheinaufweitungen. Die Schwierigkeit werde sein, Flächen

Share
Informationsbroschüre für die Bevölkerung

Zum Jahresende 2017 erschien eine Sonderausgabe der Zeitschrift „Zukunft Alpenrhein“ zur geplanten Rhein­aufweitung Maienfeld – Bad Ragaz. Der Titel des Hauptartikels lautet treffend „Mehrere Probleme unter einem Mal Aufwischen beheben“.

Share
Maienfeld/Bad Ragaz: Bis zu 250 Meter Breite für den Rhein

Das Projekt für die geplante Aufweitung des Alpenrheins zwischen Maienfeld und Bad Ragaz kommt voran. An einen Baubeginn vor 2020 ist allerdings nicht zu denken. Ursprünglich war der Beginn der

Share
Auch die Inn-Auen werden revitalisiert

Nur zwei Jahre nach der Realisierung der ersten Revitalisierungsetappe auf dem Gemeindegebiet Bever im Engadin werden der Inn und seine flussbegleitenden Uferbereiche in einer zweiten Etappe bis zur Gemeindegrenze zwischen

Share
Der Alpenrhein braucht mehr Natur

Das so genannte «Basismonitoring Ökologie Alpenrhein» untersucht alle sechs Jahre Organismen und Tiere im gesamten Alpenrhein, um „den Alpenrhein als natürlichen Lebensraum zu beurteilen und damit die Basis für Verbesserungen

Share
Warum Flüsse Platz brauchen

In der Reihe „Wissen kompakt“ erklärt der WWF Österreich, warum Flüsse Platz brauchen und was das für Natur, Menschen und Sicherheit bringt. Im Film wird erwähnt, dass nurmehr 14% der

Share
Gelungenes Rhy-Fäscht 2017

Das Rhy-Fäscht 2017 war wieder super. Hunderte sind gekommen, haben gespielt, sich gefreut, sogar den Reden zugehört. FL-Umweltministerin Dominique Gantenbein liess ausrichten, der Weg zu einem "befreiten Alpenrhein" sei steinig, aber es gelte nun Lösungen für die bestehenden Konflikte auszuarbeiten.

Share
Preisgekrönte Murg-Revitalisierung

Die einst frei fliessende Murg in Frauenfeld wurde nach dem verheerenden Hochwasser von 1876 in ein begradigtes Bett gezwängt. Zurück blieb ein rund sieben Fussballfelder grosses Reststück des alten Flusslaufs

Share
Rhy-Fäscht und Rheinaufweitungen in der LieWo

In der LieWo vom Sonntag, 18. Juni 2017, erschien ein Artikel über das Rhy-Fäscht vom 25. Juni 2017 und über das Potenzial von Rheinaufweitungen in Liechtenstein. LieWo, 18. Juni 2017,

Share