
Auch beim diesjährigen Rhy-Fäscht locken wieder unzählige Attraktionen vom Ponyreiten und Klettern über Tandemfahrten im Zweier-Kayak und Steine schleifen bis zum Rheinholzer-Haken Schwingen. Ausserdem gibt es wieder Stände zu verschiedenen Themen und eine kurze Exkursion. Natürlich wird auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommen, für Essen und Trinken ist im Festzelt gesorgt.
Schönheit des Alpenrheins feiern
So schön wie am Veranstaltungsort beim Kletterfelsen in Balzers könnte es an vielen Stellen des Rheins aussehen, mit Lebensräumen für die Natur und Badeplätzen für die Bevölkerung. Dies wollen die Veranstalter zeigen: Mit dem Rhy-Fäscht wollen sie die Schönheit des Alpenrheins feiern und darauf hinweisen, dass ein natürlicherer Alpenrhein nicht utopisch sondern notwendig ist. Das Stichwort heisst für sie Rheinaufweitungen.
Umweltministerin und Gemeindepräsident
Auch einige kurze Ansprachen gehören zum Fest; um 13.30 Uhr wird die Liechtensteiner Umweltministerin, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni über die Rheinaufweitungen sprechen und Gemeindepräsident Fadri Guidon aus Bever wird zeigen, was am Inn im Engadin alles umgesetzt wurde. Auch die Gemeinde Sargans wird noch einmal auf die Wichtigkeit der Aufweitung Sargans-Fläsch-Balzers hinweisen.
Das Rhy-Fäscht findet am Sonntag, 21. August, von 10-17 Uhr in Balzers auf der Höhe des Balzner Kletterfelsens statt, auf dem Rheindamm und auf den Sandbänken. Organisatoren sind Umweltverbände aus Liechtenstein, der Schweiz und Vorarlberg: Werkstatt Faire Zukunft, Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz, Wildwasserclub Liechtenstein, Aqua Viva, Plattform Lebendiger Alpenrhein (WWF, Pro Natura, Naturschutzbund Vorarlberg).